Wir sind offen ...

Öffnung von Schule ...

Neben unserem Unterricht in den Klassen ist es uns wichtig, unseren Unterricht zu öffnen. Nicht nur durch Unterrichtsformen, sondern auch durch außerschulische Lernorte. Entscheidend dabei ist:

  • Nutzen der Kompetenzen von Fachleuten

  • Konkrete Anschauung

  • Unmittelbares Erfahren und Umgehen mit den Dingen

  • Erfahren, dass Lernen nicht nur auf Schule beschränkt ist.

Hier eine Auflistung der am häufigsten besuchten Lernorte und Projekte nähere Informationen gibt es in Form von Elternbriefen.

  • Besuch der zukünftigen Schulkinder am Ende des 1. Schuljahres

  • Verhaltenstraining beim Überqueren der Straße mit dem Bezirksbeamten

  • Radfahren im Schonraum Schulhof im Rahmen des Sachunterrichts

  • Radfahrausbildung im 4. Schuljahr mit dem Verkehrssicherheitsberater

  • Jährliche Durchführung des ADAC-Geschicklichkeitsturniers

  • Förderung des Umweltbewusstseins (Müllvermeidung und -trennung) evtl. Besuch der Mülldeponie Pohlsche Heide

  • Verhaltenstraining in Notsituationen (Verhalten im Brandfall, Was tun im Notfall ...?) mit der Feuerwehr Kennenlernen von Aufgaben der Feuerwehr, Fahrzeuge und Geräte

  • Haltung und Pflege von Haustieren, vorgestellt von Experten, Eltern

  • Besuche im Museumshof mit Wahrnehmung der Museumspädagogischen Angebote (z.B. Herstellung von Butter, Brot backen )

  • Gesundes Schulfrühstück ("Ernährungsführerschein in Zusammenarbeit mit den Landfrauen)

  • Verhaltenstraining zur Stärkung des kindlichen Selbstbewusstseins unter Mitwirkung des "Kommissariates Vorbeugung" und außerschulischer Partner (Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück "Mein Körper gehört mir!")

  • Gewaltprävention, Gesundheitsförderung, Suchtprävention mit Klasse 2000

  • Schülermitbestimmung durch das BuddY Programm (u.a. Streitschlichter, Pausenbuddy s)

  • Theaterbesuche

  • Stadtrundfahrt für Kinder der vierten Klassen - Sehenswürdigkeiten im kindlichen Umfeld

  • Zusammenarbeit mit der Musikschule

  • Bedeutung der Zahnpflege mit Unterstützung des Fachpersonals des Kreisgesundheitsamtes

  • Aufsuchen handwerklicher und bäuerlicher Betriebe mit Klassen

  • Regelmäßige Besuche in der Stadtbücherei

  • Direktes Erleben der Natur in der biologischen Station Bustedt

Hier sind mehr Bilder >>> klicken Sie hier

Naturschutzgebiete in Rahden >>> mehr

Stadtrundfahrt

Jährlich führen wir die Fahrt durch unsere Heimatregion Rahden durch. Hier sind Bilder und Texte zur letzten Stadtrundfahrt. >>>mehr

Schnakenpohl

Informationen zum Naturschutzgebiet Schnakenpohl gibt es hier >>>mehr

Nordpunkt

... am "NRW Nordpunkt"in Preußisch Ströhen (geografische Koordinaten des "NRW Nordpunktes" 52 32 nördlicher Breite und 8 39 östlicher Länge)

Große Aue

Zusammenfluss der Aue >>>mehr

Der große Stein