Am 9. Oktober - kurz nach den Herbstferien - war es so weit. Der Zirkus Paletti gastierte wieder auf unserem Schulgelände. Die ganze Schule stand Kopf.
Der Montag - der erste Tag der Projektwoche - stand für alle Beteiligten ganz unter dem Motto „stauen und beschnuppern“.
Schon im Vorfeld war die Mitmachlaune bei den Schülerinnen und Schülern groß und begeistert konnten sie unter vielen Aktivitäten wählen. Während der Vorbereitungsphase merkten alle bald, dass Zirkusaufführungen sowohl Riesenspaß als auch harte Arbeit bedeuten. Auch unterrichtsbegleitend wurde der Zirkus thematisiert, so wurde gebastelt, gemalt, gelesen und gesungen.
Der stramme Probenplan sorgte schnell für sichtbare Fortschritte und spätestens nach der Generalprobe am Donnerstag fieberten alle der ersten Aufführung am Freitag entgegen.
Das einstudierte Programm wurde viermal vor vollem Zelt zum Besten gegeben.
Die jungen Jongleure, Taubendresseure, Clowns, Trapezkünstler, Hula Hoop Artisten, Ziegendompteure, Akrobaten und Seiltänzer waren sichtlich von der zauberhaften Zirkusatmosphäre ergriffen. Jedes einzelne Kind war mit voller Konzentration dabei, um die bestmögliche Darbietung abzuliefern.
Alle erlebten das ganz besondere Gefühl im Scheinwerferlicht zu stehen und „sich ihren Applaus abzuholen“. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und bestimmt ist jedes Kind nun für seine Familie ein bisschen berühmt.
"An vier Vormittagen trainieren die Kinder mit ausgebildeten Artisten, bevor sie ihr Können in vier Vorführungen - entsprechend kostümiert und geschminkt - präsentieren.
Am schönsten ist es, wenn sie im Scheinwerferlicht stehen -
und ganz nebenbei verbessern sie durch die Zirkusarbeit ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation.“
Zirkusdirektor Harald Köllner