Bundesweiter Vorlesetag

" Es gibt nichts, was ein Buch als Nährboden der Phantasie ersetzen kann."
(Astrid Lindgren)


Diesem Zitat von Astrid Lindgren folgte der bundesweite Vorlesetag, der am 17. November 2017 stattfand.

Der Vorlesetag stand ganz im Zeichen guter Kinderliteratur, die die Mädchen und Jungen einlud, in die Welt der Phantasie einzutauchen.


Der Bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und gilt heute als das größte Vorlesefest Deutschlands.


Die Vorleserinnen und Vorleser zeigen an diesem Aktionstag mit viel Leidenschaft, wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken.

Vielen Dank dafür!


Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.


Warum ist Vorlesen so wichtig?
Erfahren Sie in dem folgenden Video mehr.

Infos nicht nur für Kinder


CVJM Rahden

Ludwig Winkelmann las aus dem Buch "Das Ohr von Opa" vor.

Das Besondere an diesem Buch ist, dass es auf Erlebnissen junger Flüchtlinge aus Rahden basiert.

Die Kinder hörten gebannt zu.
>>>mehr